top of page

Die 4 Säulen des Longevity Lifestyles

calmly

Aktualisiert: 20. Aug. 2024

LONGEVITY - Die Bewegung um den Traum vom ewigen Leben ist in aller Munde. Möglichst lange vital und gesund bleiben und so so alt wie möglich werden. Danach streben die Anhänger der Longevity-Bewegung. Doch auch wenn man nicht unbedingt das ewige Leben anpeilt, kann man sich gut und gerne an den Maximen des Longevity Lifestyle orientieren. Die entscheidenden vier Säulen für Longevity – Bewegung, Ernährung, Mindset und Schlaf – sind eigentlich nicht neu. Und es macht durchaus Sinn, sich im Alltag danach auszurichten. Der folgende Blogbeitrag gibt dir einen Überblick.



Säule 1: BEWEGUNG


• Regelmässige körperliche Aktivität ist einer der wichtigsten Faktoren für Langlebigkeit. Sie trägt zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, Stärkung der Muskulatur und Aufrechterhaltung der Knochendichte bei. Ausserdem hilft Bewegung, Stoffwechselprozesse zu regulieren, das Immunsystem zu stärken und das Risiko chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten zu senken.


• Empfehlungen: Mindestens 150 Minuten moderate Ausdaueraktivität pro Woche, kombiniert mit Krafttraining, das mindestens zweimal pro Woche durchgeführt werden sollte. Oft werden auch 10'000 Schritte am Tag empfohlen. Dem Körper immer auch Regenerationszeiten gönnen.


Säule 2: ERNÄHRUNG


• Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist grundlegend für die Gesundheit und Langlebigkeit. Eine Diät, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, gesunden Fetten (wie Omega-3-Fettsäuren) und mageren Proteinen ist, kann das Risiko für viele altersbedingte Krankheiten reduzieren. Antioxidantien in der Nahrung helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu minimieren, was den Alterungsprozess verlangsamen kann.


• Empfehlungen: Eine mediterrane oder pflanzenbasierte Ernährung wird oft als besonders vorteilhaft angesehen. Unverarbeitete, regionale Lebensmittel verwenden. Kalorische Restriktion und Fastenpraktiken, wie intermittierendes Fasten, können ebenfalls positive Auswirkungen auf die Langlebigkeit haben. Auf Alkohol und Zucker möglichst verzichten. Supplements: Magnesium, Vitamin B12, Selen, Zink und Vitamin D.


Säule 3: MINDSET


• Das Mindset und die mentale Gesundheit spielen eine wesentliche Rolle für ein langes Leben. Eine positive Einstellung, Resilienz, das Gefühl von Sinn und Zweck im Leben sowie die Fähigkeit, Stress effektiv zu bewältigen, tragen zur allgemeinen Lebenszufriedenheit und psychischen Gesundheit bei. Mentale Übungen, Achtsamkeit und Meditation können dazu beitragen, das Gehirn gesund zu halten und das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen zu reduzieren.


• Empfehlungen: Regelmässige Praxis von Achtsamkeit und Meditation, positive soziale Interaktionen, lebenslanges Lernen und das Pflegen eines positiven Selbstbildes. Dankbarkeit und Selbstfürsorge praktizieren. Bildschirmzeit reduzieren. Die Natur für sich entdecken.


Säule 4: SCHLAF


• Erholsamer und ausreichender Schlaf ist essenziell für die Regeneration des Körpers und die Aufrechterhaltung der Gesundheit. Während des Schlafs repariert der Körper Zellen, reguliert Hormone und stärkt das Immunsystem. Schlafmangel ist mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verbunden, darunter Fettleibigkeit, Diabetes, Herzkrankheiten und kognitive Beeinträchtigungen.


• Empfehlungen: 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht werden für die meisten Erwachsenen empfohlen. Eine gute Schlafhygiene, wie ein regelmässiger Schlafrhythmus, eine ruhige und dunkle Schlafumgebung und das Vermeiden von Bildschirmen vor dem Schlafengehen, unterstützt einen gesunden Schlaf.


Diese vier Felder sind eng miteinander verbunden und bilden eine ganzheitliche Grundlage für Langlebigkeit. Ein ausgewogenes Zusammenspiel dieser Bereiche kann nicht nur die Lebensdauer verlängern, sondern auch die Lebensqualität im Alter deutlich verbessern.


Am 22. September gebe ich in Winterthur einen Workshop zum Thema Schlaf, Schlafhygiene und Mindset, Meditation, Yoga Nidra. Wenn dich die Themen interessieren schau vorbei bei: www.yoga-moves.ch


 
 
 

Comments


Du möchtest einen Termin vereinbaren oder einen Workshop oder Kurs buchen? Du hast Fragen zu den Angeboten, zum Ansatz oder zu meiner Person? Dann nutze entweder dieses Kontaktformular oder schreibe mir eine

Email. Ich freue mich, von dir zu hören!

Karin Brüll

Unterer Deutweg 17

8400 Winterthur

hello@calmly.ch

079 382 50 72

calmly ist Mitglied von NPG, dem Netzwerk für 

Psychische Gesundheit Schweiz, Mitglied im MBSR-Verband Schweiz und EM-fit zertifiziert. (Einige Krankenkassen unterstützen meine Angebote).

  • Black Instagram Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black LinkedIn Icon
KulturLegi Kanton Zürich

© 2023 by calmly

npg.jpeg

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

cut-logo-trans.png
bottom of page